Schon frühmorgens um 7.30 durften unsere Kleinsten in den Wettkampf starten. Jael und Simea turnten mit Noten zwischen 8.10 und 8.90 einen soliden Wettkampf. Gleichzeitig waren auch unsere K2 Turnerinnen Lara, Eileen, Lia und Amélie im Einsatz. Ihnen gelang noch nicht alles nach Wunsch und so mussten sie einige Abzüge in Kauf nehmen. Eileen verfehlte die 9.0 am Reck nur ganz knapp.
Um 10.45 galt es schon für unsere Ältesten Imen, Leonie und Sarah ernst. Im K5 war dieser Wettkampf gleichzeitig die kantonale Qualifikation für die Schweizermeisterschaften Ende November. Vor allem Imen gelang ein sehr guter Wettkampf mit Noten bis 9.30. Sie darf sich stolz Kantonalmeisterin nennen und an den Schweizermeisterschaften Einzel starten. Leonie durfte sich am Reck und Sarah am Boden eine 9.0 notieren lassen. Für die Mannschaftsschweizermeisterschaften haben sich Imen und Leonie qualifiziert. Zusammen mit Marei (TV Hemmental) und Lily-Marie und Maike (beide TV Schaffhausen) bilden sie das Team Schaffhausen.
Nach der Mittagspause schlüpften Kira und Alina ins Gwändli. Sie starteten das 1. Mal im K4 und zeigten einen guten Wettkampf mit Noten bis 9.0. Kira durfte als 2. aufs kantonale Podest steigen. Danach waren noch unsere K3 Turnerinnen Andrina, Julie, Ishell und Livia und unser K3 Turner Fynn im Einsatz. Sie konnten leider ihr Können noch nicht ganz abrufen und die auswärtige Konkurrenz war zu stark. Sie klassierten sich deshalb eher in der hinteren Hälfte der Rangliste. Den Abschluss machte noch Luis im K4. Er durfte sich die kantonale Silbermedaille umhängen lassen.
Vielen Dank unseren Wertungsrichtern Andrea, Ariane und Gaby für euren Einsatz.
Bettina Hübscher
Am letzten Wochenende der Schulferien stand für uns ein ganz besonderer GETU-Ausflug auf dem Programm – wir reisten für 2 Tage nach Lenzerheide. Bereits am Samstagmorgen früh machten wir uns mit dem Zug auf den Weg ins Bündnerland, denn wir hatten viel vor!
Sina und Bettina haben die Reise organisiert und planten für Samstag den Globiwanderweg ein. So ging es zuerst mit dem Skilift auf den Berg. Der Globiwanderweg beeindruckte alle TurnerInnen von gross bis klein. An den verschiedenen Posten erwarteten uns spannende Infos rund um die Themen Berge und Natur. Das Wetter spielte nicht ganz mit, sodass wir beim Lunch sogar die Regenjacke zücken mussten und auch die Aussicht auf die schönen Berge blieb leider hinter den Wolken und Nebelschwaden verborgen. Dies trübte jedoch keineswegs die Launen der 15 Kinder und 4 Leiterinnen, sodass alle die Wanderung meisterten und erschöpft im Casa Fadail, unserer Unterkunft, angekommen sind. Die feine Lasagne am Abend haben wir mit grossem Appetit genossen und waren anschliessend bereit für den Spieleabend. In drei Gruppen wurde mit Geschicklichkeit, Wissen, Feingefühl und auch etwas Glück um den Sieg gekämpft. Müde aber zufrieden liessen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Am Sonntag meinte es Petrus besser mit uns. Passend zum Tagesprogramm schien meist die Sonne. Wir gingen an den Heidsee und erkundeten in einem Foto-Orientierungslauf erst einmal die Umgebung. Mit baden, spielen, grillen und Glace essen verbrachten wir den schönen Nachmittag in den Bergen. Schon bald mussten wir den Rucksack packen und uns mit dem Postauto auf den Heimweg machen.
Ein erlebnisreiches, tolles und bestimmt unvergessliches Wochenende in den Bündner Bergen liegt hinter uns.
Linda Surber
Podestplatz für die Jüngsten!
Team Cup by Night – Ein traditioneller Wettkampf, welcher aus dem Jahresprogramm der Geräteriege Thayngen nicht mehr wegzudenken ist. Seit 10 Jahren reisen wir an einem Freitagabend Anfangs/Mitte April jeweils nach Hemmental in die kleine Halle, um uns hohe Punkte und gute Ränge zu erkämpfen. Die Stimmung in der Halle ist jeweils laut und fantastisch! Am Freitag, 12. April war es also wieder soweit und 20 Turnerinnen und Turner zeigten in 4 Teams ihr Können. Ein Team besteht aus 4 – 5 Turnerinnen und Turner und kann an drei von fünf Geräten starten, wobei nur die 4 besten Resultate in die Wertung hineinfliessen.
Den Start in den Wettkampf machte Thayngen 1 mit Mia, Lena, Amélie, Lara und Lorin. Die Übungen am Boden, Sprung und am Reck wurden sauber geturnt und dementsprechend auch hoch bewertet. Nach einer halben Stunde war der Wettkampf für diese fünf bereits vorbei, nun galt es dann für Thayngen 2 mit Lynn, Simea, Yael, Alicia und Laura ernst. An den gleichen drei Geräten schlichen sich bei ihnen noch ein paar kleine Unsicherheiten aufgrund der Nervosität ein, trotzdem haben sie es auch sehr gut gemeistert! In der Endabrechnung platzierte sich in der Kategorie B (K1-K2) Thayngen 2 auf dem sehr guten 6. Rang von 11 startenden Teams. Thayngen 1 erreichte mit 104.05 Punkten den tollen 3. Rang und durfte somit auf das Bronzepodest stehen! Herzliche Gratulation!
In der Kategorie A (K2-K4) startete zuerst Thayngen 4 mit Juliette, Ishell, Fynn, Lia und Eileen. Sie lieferten einen guten Wettkampf hin und dürfen stolz auf sich sein, denn es war erst der zweite Wettkampf in der noch jungen Saison. Sie zeigten ihr Können an den Geräten Boden, Reck und an den Ringen. Leider passierte der eine oder andere Fehler und so kam dann der 13. Rang zustande. In der letzten Abteilung startete dann noch Thayngen 3 mit Kira, Livia, Andrina, Linda und Alina. Das Ziel für dieses Team war klar definiert, das Verteidigen des Sieges und des Pokals war vom Leiterteam gefordert worden. Sie hatten also einen hohen Druck, vor allem weil vier von den letztjährigen fünf nun in einer höheren Kategorie turnen und deshalb am Team Cup nicht mehr startberechtig waren. Das nun junge Team startete souverän an den Ringen und zeigte stolz ihre Körperspannung und ihr Können. Auch sie turnten anschliessend noch am Boden und am Reck. Sie erturnten sich überall tolle Noten – trotzdem hat es am Schluss leider nicht ganz nach vorne an die Spitze gereicht und sie mussten sich mit dem 5. Abschlussrang zufrieden geben.
Das Leiterteam gratuliert allen Turnerinnen und Turnern herzlich zu ihren Resultaten, dankt den Eltern herzlich für den Fahrdienst und für den grossen Fan-Support!
Andrea Schalch
Am Samstag, den 16. März, fand der alljährliche Frühlingswettkampf in Schaffhausen statt. Nach kurzfristiger Hallenänderung in der Munotsporthalle und nicht wie gewohnt auf der Breite.
Unter den insgesamt über 400 kantonalen und ausserkantonalen Teilnehmenden gehörten 29 Turnerinnen und Turner der Geräteriege Thayngen an. Den Start machten unsere 10 K1-Turnerinnen Mia, Lena, Jael, Simea, Alicia, Lynn, Elina, Amélie, Lara und Laura, sowie unser K2 Turner Fynn. Die Mädels gaben trotz Nervosität ihr Bestes und zeigten, was sie im letzten Jahr gelernt hatten. Denn für sieben von ihnen war dies der allererste Wettkampf. Mia durfte sich schlussendlich als hervorragende 9. eine Auszeichnung umhängen lassen. Auch Amélie ergatterte sich mit dem 16. Rang eine der begehrten Auszeichnungen. Fynn zeigte einen soliden Wettkampf und reihte sich im Mittelfeld ein.
Als nächstes starteten die beiden K1 Turner Lorin und Hernan. Beide zeigten gute Übungen. Lorin verpasste dabei die Auszeichnungsränge um nur gerade zwei Plätze. Gleichzeitig nahmen die K2 Turnerinnen Julie, Lia, Eileen und Livia den Wettkampf in Angriff. Die erbrachten Leistungen reichten leider nicht ganz für eine vordere Rangierung. Die K3 Turnerinnen Kira, Ishell, Alina, Juliette und Andrina griffen am späten Morgen ins Wettkampfgeschehen ein. Bei einigen machte sich das zusätzliche Donnerstagstraining bemerkbar. So durfte sich Kira verdient die Silbermedaille umhängen lassen. Die anderen klassierten sich teilweise äusserst knapp, bei einem starken Teilnehmerfeld, hinter den Auszeichnungen ein.
Unser K4 Turner Luis zeigte einen soliden Wettkampf, doch die Konkurrenz war zu stark, als dass es für eine Auszeichnung gereicht hätte. Im anschliessenden Wettkampf der K4 Turnerinnen glänzte Linda mit einer Note von 9.40 Punkten am Boden. Mit zwei zusätzlichen guten Noten durfte sie schlussendlich als 6. eine Auszeichnung entgegennehmen. Im K5 starteten fünf Thaynger Turnerinnen. Sarah, Janine, Leonie, Imen und Maike konnten mehrheitlich ihre Leistungen abrufen. Mit einer gigantischen Note von 9.65 am Reck reichte es Maike auf den 3. Rang. Mit der super Note von 9.35 am Reck und am Boden schaffte es Imen knapp hinter Maike auf den undankbaren aber lobenswerten 4. Rang.
Das Leiterteam gratuliert allen Turnerinnen und Turnern zu ihrem Wettkampf und ist stolz darauf, die Fortschritte jedes einzelnen zu sehen.
Ariane Gfeller
Am Mittwoch 5. Dezember traf sich die Geräteriege, nicht wie immer in der Turnhalle, sondern im Ratskeller in Thayngen. Alle zwei Jahre findet nämlich der Chlaushock statt. Wir kochten und assen gemütlich zusammen Spaghetti, welche wir am Teamcup by Night gewonnen haben. Dabei warteten wir schon schon gespannt auf den Samichlaus und den Schmutzli, die auch schon bald darauf eintrafen.
Mit seiner tiefen Stimme rief der Samichlaus dann jede Turnerin und jeden Turner zu sich nach vorne und las aus dem dicken Buch vor, was ihm über das Jahr zugeflüstert worden ist. Die Kinder waren offensichtlich brav, denn er konnte in diesem Jahr keine Fitze verteilen und alle Turnerinnen und Turner erhielten einen «Gritibänz».
Ein Dank geht an dieser Stelle an das gesamte Leiterteam für ihr riesiges Engagement über das ganze Jahr. Es ist schön zu sehen, mit wie viel Freude die Kinder ins Training kommen. Nun geht es in die Vorbereitung für die kommende Saison. Die gesamte Turnerfamilie freut sich bereits heute auf das neue Jahr mit vielen weiteren Highlights.
Irina Zoller
Am Wochenende vom 27. + 28. Oktober fanden die Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Turnerinnen Mannschaften (kurz SMM) in Winterthur statt. In der Kategorie 5 und 6 durften je fünf Turnerinnen den Kanton Schaffhausen vertreten.
Am frühen Samstagabend stiegen die K5 Turnerinnen – Imen, Maike, Leonie (Geräteriege Thayngen), Lily-Marie und Laura (TV Schaffhausen) – in den Wettkampf ein. Stolz dabei zu sein, betraten die Turnerinnen bei tobendem Publikum die Halle. Bereits früh merkten sie aber, dass die Übungen ein ganzes Stück strenger bewertet werden als an normalen Gerätewettkämpfen. Trotzdem zeigten sie sich kämpferisch und den drei Thaynger Turnerinnen gelang ein zufriedenstellender Einstand im nationalen Wettkampfgeschehen. Alle drei konnten das Ziel, einen fehlerfreien Wettkampf ohne Sturz zu zeigen, erreichen. Sie durften Noten zwischen 7.50 und 8.80 entgegennehmen. Schlussendlich erzielte das Schaffhauser-Team den 22. Rang. Die erste SMM war, aus Sicht von Imen, Maike und Leonie, ein lehrreiches, emotionales Erlebnis und macht sicherlich Lust auf mehr!
Am Sonntagmorgen durfte das Team der K6 Turnerinnen mit Giulia, Irina (Geräteriege Thayngen), Lara, Anna-Lena (TV Schaffhausen) und Angi (Satus Schafhausen) ihre Übungen zum Besten geben. Auch sie wurden, bereits am frühen Morgen, von einem stimmungsvollen Publikum mit Kuhglocken und Kantonsfähnchen empfangen. Irina und Giulia stiegen an den Schaukelringen gut in den Wettkampf ein. Im weiteren Verlauf schlichen sich dann kleine Fehler ein und sie konnten nicht an allen Geräten die guten Trainingsleistungen zeigen. Am Schlussgerät Boden gelang aber beiden einen versöhnlichen Abschluss mit den Noten 8.70 (Giulia) und 8.40 (Irina). Das Schaffhauser-Team erreichte den 21. Rang. Einmal mehr zeigte die SMM Breitensport auf höchstem Niveau und ein Besuch lohnte sich in jedem Falle!
Nach dieser strengen Trainingszeit freuen sich die Turnerinnen nun auf die Vorbereitungen für die Turnshow vom 23. und 24. November im Reckensaal in Thayngen.
Herzlichen Dank an Gaby für die Organisation, an Andrea fürs Werten sowie an Linda und Sebastian für die Betreuung der Turnerinnen!
von Miriam Bosshard