Am letzten Wochenende vom 12. + 13. November fanden die Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Turnerinnen Mannschaften (kurz SMM) in Olten statt. In der Kategorie 5 und 6 durften je fünf Turnerinnen den Kanton Schaffhausen vertreten.
Am Samstag stiegen die K5 Turnerinnen – Kira (Geräteriege Thayngen), Emily (TV Schaffhausen), Livia, Alina und Larissa (TV Satus Schaffhausen) – in den Wettkampf ein. Stolz dabei zu sein, betraten die Turnerinnen bei tobendem Publikum die Halle. Bereits früh merkten sie aber, dass die Übungen ein ganzes Stück strenger bewertet werden als üblich. Trotzdem zeigten sie sich kämpferisch und der Thaynger Turnerin Kira gelang ein zufriedenstellender Einstand im nationalen Wettkampfgeschehen. Sie durfte an den vier Geräten Reck, Boden, Schaukelringe und Sprung Noten zwischen 7.80 und 8.10 entgegennehmen. Schlussendlich erzielte das Schaffhauser-Team den 21. Rang. Die erste SMM war, aus Sicht von Kira, ein lehrreiches, emotionales Erlebnis und macht sicherlich Lust auf mehr!
Am Sonntagmorgen durfte das Team der K6 Turnerinnen mit Imen (Turnverein Thayngen), Lara (TV Satus Schaffhausen) und Marei (TV Hemmental) ihre Übungen zum Besten geben. Aufgrund einer verletzten Schaffhauser-Turnerin ist eine Turnerin aus dem Kanton Glarus zum Team Schaffhausen kurzfristig dazugestossen. Auch sie wurden von einem stimmungsvollen Publikum mit Kuhglocken und Kantonsfähnchen empfangen. Die Thaynger Turnerin Imen bestritt zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder einen Einzelwettkampf. Mit einigen guten Trainings im Vorfeld, schaute sie zuversichtlich auf den Wettkampf. Insbesondere am Boden gelang ihr eine schöne Übung, welche mit der Note 8.60 belohnt wurde. Das Schaffhauser-Team erreichte den 21. Rang. Einmal mehr zeigte die SMM Breitensport auf höchstem Niveau und ein Besuch lohnte sich in jedem Falle.
Nach dieser strengen Trainingszeit freuen sich die Turnerinnen nun auf die Vorbereitungen für die Turnshow vom 25. und 26. November im Reckensaal in Thayngen.
Herzlichen Dank an Gaby für die Organisation sowie Mathias und Richard (TV Satus Schaffhausen) für die Betreuung der Turnerinnen!
Miriam Bosshard
Nach zweijähriger Zwangspause wurde am vergangenen Wochenende durch die Damenriege Schindellegi die Schweizer Meisterschaften im Aerobic durchgeführt. In der Weidturnhalle in Pfäffikon SZ massen sich Gruppen aus der ganzen Schweiz in verschiedenen Kategorien. Der TV Thayngen nahm nun zum zweiten Mal in der Kategorie der Aktiven sowie im Paar-Aerobic teil. Dank eines hervorragenden Auftritts gelang den neun Ladies aus dem Reiat Sensationelles.
Am Samstag startete aber zuerst das Paar Linda Surber und Andrea Schalch in der Qualifikation der Paare. Total waren 18 Duos am Start, was bedeuten würde, dass die ersten Fünf für den Final vom Sonntag qualifiziert sind. Aufgrund der etwas dezimierten Trainingseinheiten schlichen sich einige Unsicherheiten durch die Nervosität ein. Trotzdem gelang den beiden ein solider Durchlauf und wurden mit der Note 9.733 und dem 4. Zwischenrang belohnt. Somit war der erste Finaleinzug gesichert.
Nach einem feinen italienischen Nachtessen in Einsiedeln und einer Nacht im Hotel neben dem Kloster, waren die Powerfrauen am Sonntagmorgen für ihren Einsatz in ihrer Kategorie gerüstet. Nach intensiven Trainings mit Einzelaufnahmen und Begutachtung durch Wertungsrichter gelang ein toller Ablauf ohne grosse Patzer. Die Freude über die sensationelle Note von 9.684 war riesig, vor allem nachdem die Leiterin Andrea am Morgen zum Team noch gesagt hat „Heute liegt was drin!“.
Aufgrund dessen, dass wir im dritten Block starteten, mussten wir den gut besetzten vierten und letzten Block der Vorrunde abwarten und bis zum letzten Verein um einen Finalplatz zittern. Als dann aber die endgültige Rangliste der Qualifikation feststand und wir zusammen mit dem TV Sissach auf dem 6. Rang standen, war die Freude über den erstmaligen Finaleinzug der besten sechs Aerobic-Vereine grenzenlos. Schnell wurde das Update via Chats verbreitet und so wurde unsere grüne Fanmeile am Nachmittag noch etwas grösser.
Um 13.00 Uhr hiess es aber zuerst Teppich frei für den Finaldurchgang von Linda und Andrea. Der Ablauf lief gefühlsmassig besser als der am Samstag, doch der Schein kann trügen. Nach den weiteren Choreos der 3er-5er Teams und der Kategorie 35+ standen die ersten Rangverkündigungen an. Das Paar wurde erneut, wie bereits 2019, hervorragende Vierte – die ersten beiden Paare waren einfach zu stark. Doch die kleine Enttäuschung wurde schnell durch die grosse Vorfreude auf den Finaldurchgang des Teams vergessen gemacht. Es hiess also konzentriert zu bleiben.
Kurz vor vier durften die neun Damen im Alter zwischen 17 und 36 Jahren ihre tolle Vorführung zum Besten geben, was auch hervorrangend klappte. Über den Ablauf waren wir sehr zufrieden und konnten die ausgelassene Stimmung und der tosende Schlussapplaus in der vollen Halle einfach nur geniessen.
Bei der Rangverkündigung meinte Andrea dann zum Team: „Wir freuen uns, egal welcher Rang es sein wird. Wir haben bereits mehr erreicht, als wir es uns zum Ziel gesetzt haben!“. Als bekannt wurde, dass wir den 6. Rang mit einem neuen Vereinsrekord von 9.759 erreicht hatten, war das Glück darüber beim ganzen Team riesig. Einige Freudetränen waren dabei nicht zurückzuhalten.
An dieser Stelle gilt ein herzliches Dankeschön allen mitgereisten Fans aus Thayngen für die lautstarke und fröhliche Unterstützung. Wir möchten auch den sieben Damen von Turne Schlaate zu ihrem Schweizermeistertitel in der Kategorie 35+ herzlich gratulieren! Es war ein supertolles Wochenende.
Andrea Schalch, Leitern Team Aerobic TV Thayngen
Die Auftritte können online unter folgendem Link nachgesehen werden:
https://arena.asport.tv/album/363/sm-aerobic-2022-alle-videos
Der Turnverein Thayngen präsentiert:
Turnshow 2022
Freitag, 25. November 2022
Showbeginn: 20.00 Uhr / Türöffnung: 18.45 Uhr
Eintrittspreis: CHF 15.00 / Kinder CHF 10.00
Kindervorstellung, 26. November 2022
Showbeginn: 13.00 Uhr / Türöffnung: 12.15 Uhr
Eintrittspreis: CHF 5.00 / Kinder bis 12 Jahre: gratis
Samstag, 26. November 2022
Showbeginn: 20.00 Uhr
Türöffnung Vorverkauf: 18.15 Uhr
Türöffnung Abendkasse: 19.00 Uhr
Eintrittspreis: CHF 15.00
Ticket-Vorverkauf:
Sichere dir ab Mitte Oktober dein Ticket und somit einen unnummerierten Sitzplatz für die Show am Samstagabend unter “Eventfrog“ Turnshow Thayngen 2022 – Turnissimo | Musicals & Shows | Musicals & Shows / Show | 26.11.2022 (eventfrog.ch) oder Metzgerei Steinemann, Hübis Getränke und Beck vo de Biber.
Um 19.00 Uhr öffnet die Abendkasse und wir können ab diesem Zeitpunkt keine Garantie für einen Sitzplatz übernehmen. Bitte spätestens um 19.00 Uhr im Saal den Platz einnehmen.
Nach der Show erwarten dich in der Bar in der Reckenturnhalle coole Drinks und heisse Beats bis in die frühen Morgenstunden.
Eintritt Freitag: CHF 5.00 ab 16 Jahren
Eintritt Samstag: CHF 10.00 ab 18 Jahre, mit STV-Karte ab 16 Jahre Wir freuen uns auf dich!
Am letzten Samstag, dem 08. Oktober, machten sich um 7 Uhr in der Früh, 24 Turner und Turnerinnen mit dem Car auf den Weg nach Engelberg. Bei noch ziemlich freundlichem Wetter bestiegen wir dort die Brunnibahn und genossen die gemütliche Bergfahrt. Bei der Brunnihütte machte sich ein Teil der Gruppe voller Tatendrang an einen oder auch zwei Klettersteige. Währenddessen sorgte der Rest dafür, dass der Magen voll und die Leber beschäftigt war. Kurz nachdem die Klettertruppe die Felswand besiegt hatte, setzte leichter Regen ein und machte jene mit einem Schirm sofort beliebt.
Nach dem Zmittag ging es mit einer knapp 2-stündige Wanderung zur Rugghubelhütte des SAC weiter den Berg hinauf. Von innen und aussen durchnässt bei der Hütte angekommen, bezogen wir zügig unsere Zimmer und machten uns wieder etwas frisch. Anschliessend wärmten wir uns in der wohligen Stube und probierten allerlei Gesellschaftsspiele aus. Nach dem stärkenden Nachtessen wurde bis tief in die Nacht weitergespielt und dabei viel (und ziemlich laut) gelacht. Glücklicherweise musste die Nachtruhe um 22 Uhr nicht so genau eingehalten werden, allenfalls könnte dies auch mit dem recht ansehnlichen Umsatz durch die trinkfreudige Gesellschaft einen Zusammenhang gehabt haben.
Nach einer ruhigen, aber doch etwas kurzen Nacht klingelte bereits um 7 Uhr der Wecker, um das Morgenessen nicht zu verpassen. Danach dösten die meisten noch bis 9 Uhr weiter, bevor die Zimmer geräumt werden mussten. Bei deutlich besserem Wetter konnte nun auch die wunderbare Aussicht von der Hütte aus genossen werden. Nachdem sich zwei nimmermüde Turner auf den Weg zum Gipfel des Engelberger Rotstocks gemacht hatten, machte sich eine erste Gruppe bereits auf den Weg ins Tal. Der Rest spielte in der warmen Stube noch etwas weiter und machte sich später ebenfalls auf den Weg zurück zur Brunnihütte.
Nach dem Mittag zeigte sich sogar noch die Sonne, womit die Liegestühle auf der Terrasse deutlich an Attraktivität gewonnen hatten. Einige Mutige wagten durch die hervorgekommene Sonne ermutigt, sogar noch den Sprung in den eiskalten Härzlisee! Nach der Fahrt ins Tal und einem kurzen Stopp bei der Rodelbahn wartete der Car bereits wieder für die Heimreise. Die ruhige Heimfahrt zeigte, dass die meisten am Sonntagabend wohl sehr müde aber glücklich ins Bett gefallen sind.
Danke an Roland und Cedric für die Organisation der tollen Turnfahrt!
Am Samstag war es wieder soweit, die Schaffhauser Kantonalen Gerätemeisterschaften fanden statt. Frühmorgens um 7.30 durften unsere K2 Turnerinnen Mia, Nele, Fiona, Emily, Lia, Jenna, Ilenia, Nevia, Lorna, Neve, Noelia und Enya in den Wettkampf starten. Noelia erturnte sich dabei die beste Platzierung. Leider reichte es für keine Turnerin aufs Kantonale Podest. Nervosität war zu spüren und so schlichen sich einige Fehler ein.
Anschliessend standen unsere K3 Turnerinnen Jael, Simea, Alicia, Lynn und Lynn im Einsatz. Leider lief bei ihnen nicht alles nach Plan. Sie mussten sich mit Plätzen im hinteren Teil der Rangliste begnügen. Gleichzeitig meisterten auch unsere K4 Turnerinnen Eileen, Lara, Julie und Livia ihren Wettkampf. Lara turnte mit einer Gesamtnote von 34.20 den besten Wettkampf.
Nach der Mittagspause durften unsere Kleinsten ins Gwändli schlüpfen. Aurora, Elena, Elina, Chanel, Emma, Aurelia, Leona, Dana, Amelia. Sie zeigten einen guten Wettkampf mit Noten bis 9.30. Dana durfte sich als Vize-Kantonalmeisterin die Medaille umhängen lassen.
Kira und Alina starteten im K5. Dieser Wettkampf zählte als Qualifikation für das SM-Team Schaffhausen, welche im November stattfindet. Der Wettkampf startete nicht unbedingt vielversprechend. Nach einem Sturz musste Alina den Wettkampf nach zwei Geräten aufgeben. Wir wünschen dir gute Besserung. Kira konnte trotz allem ihre Übungen sauber durchturnen. Mit einer Punktzahl von 35.20 durfte sie als dritte aufs kantonale Podest steigen und somit als Teil der Mannschaft an die Schweizermeisterschaft reisen.
Am Ende des Tages erturnte sich Ariane im 3-Kampf ebenfalls den dritten Schlussrang.
Herzliche Gratulation zu euren Leistungen.
Ein grosses Dankeschön unseren Wertungsrichterinnen sowie dem Satus Schaffhausen für die Durchführung des Wettkampfes.
Bettina Hübscher
Am Freitagabend versammelten sich die qualifizierten Ringball- und Minikorbballmannschaften in Hallau um sich um den Kantonalmeistertitel zu konkurrieren.
Die Minikorbball-Mädchen Elina, Enya, Leandra, Mila, Ramona, Ronja und Sanya gewannen jedes Spiel und sicherten sich somit den Kantonalmeistertitel. Die Ringball-Mädchen Alin, Elina, Jara, Lia, Lieselotte und Selina platzierten sich auf dem dritten Rang und mussten sich lediglich von den Erst- und Zweitplatzierten geschlagen geben. Den Jungs reichte es haarscharf nicht aufs Podest, sie rangierten sich jeweils auf dem guten vierten Rang.
Wir gratulieren zu den grossartigen Leistungen!
Voll motiviert machten sich vergangenen Sonntag zehn Mannschaften auf den Weg nach Ramsen an den Regionalspieltag. Bei schönstem Wetter konkurrierten sich die Teams mit den anderen Gruppen aus dem Kanton in den Kategorien Ringball, Minikorbball und Korbball. Es wurde gerannt und um jeden Ball gekämpft. Dabei wurden sie lautstark von den vielen mitgereisten Fans unterstützt.
Erfreulicherweise konnten sich die Ringball- und Minikorbball-Mädchen jeweils den Tagessiege sichern und sich fürs Kantonalfinale qualifizieren. Ebenfalls qualifiziert haben sich die Ringball- und Minikorbball-Jungs auf den jeweils zweiten Plätzen. Auch die übrigen Mannschaften konnten gut mit der Konkurrenz mithalten und erspielten grossartige Resultate.
Wie schon in den vergangenen Jahren, unternahm am letzten Sonntag der Sommerferien die Geräteriege ihren Ausflug. Dieses Mal ging es für die rund 20 Kinder und 3 Leiterinnen in Richtung Ostschweiz. Die Zugfahrt über Gossau nach Gontenbad war kurzweilig, da sich alle angeregt die Erlebnisse der Sommerferien oder den ein oder anderen Witz erzählten. Im Appenzellerland angekommen, zogen alle Turnerinnen und Leiterinnen ihre Schuhe aus, denn wir wanderten auf dem Barfussweg nach Jakobsbad. Die Hornhaut an den Füssen wurde beim Gehen über Kies, durch Matsch, auf der Wiese, im Bach, auf Holzschnitzel und diversen anderen Untergründen auf die Probe gestellt.
Nach dem Fussmarsch bei schönstem Wanderwetter knurrten die Mägen und wir picknickten an einem Bach im Wald. Zwischen den Bäumen liess es sich im Anschluss besonders gut das Versteckspiel „15,14…“ spielen. Gestärkt machten wir uns danach auf den Weg zum zweiten Tageshighlight. Eine rasante Fahrt wurde den Kindern auf dem Infozettel versprochen und es war nicht schwer zu erraten, dass wir Rodeln gehen würden. Gross war die Vorfreude beim langen Anstehen und noch grösser die strahlenden Kindergesichter als alle in ihren Bob einsteigen durften und es endlich losging. Langsam bergauf und umso schneller, begleitet mit amüsierten Schreien bergab.
Das Adrenalin pulsierte noch immer, als es kurz bevor der Zug uns wieder nach Hause brachte, noch eine erfrischende Glacé für alle gab. Müde und glücklich ging es dann zurück nach Thayngen und wir verabschiedeten uns, bis am Mittwoch in der Halle wieder der Trainingsalltag beginnt. Herzlichen Dank Miriam für die super Organisation von diesem tollen Ausflug.
Linda Surber
Am Wochenende vom 1. – 3. Juli standen unsere Aktivturnerinnen und Turner im schönen Berner Oberland im Einsatz. Dabei gelang uns Vereinswettkampf insgesamt eine solide Leistung, mit Ausschlägen nach Oben sowie leider auch nach unten. Aber alles der Reihe nach.
Am Freitag standen nämlich zuerst die Einzelwettkämpfe auf dem Programm. Im Wettkampf der U18 Leichtathletik konnten unsere beiden Jungturner, Noé Flückiger und Tim Lenhard, vollends überzeugen – fuhren Sie doch tatsächlich mit Gold (Noé) und Silber (Tim) wieder nach Thayngen zurück. Ebenfalls einen wahnsinnig guten Wettkampf gelang Andrea Schalch im Turnwettkampf der Aktive Frauen. Mit einer Gesamtnote von 29.80 (Maximal 30 Punkte möglich!) distanzierte Sie jegliche Konkurrentinnen und fuhr einen weiteren Turnfestsieg ein. Des Weiteren starteten Linda Surber im Turnwettkampf, Patrick Lenhard in der Leichtathletik und Michi Leu im Geräteturnen, wobei sich Linda sowie Patrick eine Auszeichnung sichern konnten.
Samstags reiste die restliche grüne mittels Zug ebenfalls nach Frutigen. Nachdem der Zeltplatz eingerichtet war, ging es auch schon bald los mit dem Warm-Up. Wie üblich bei einem Turnfest, teilten sich unsere Wege, die Leichtathleten zur Wiese und die Geräteturner:innen zum Gerätezelt. Erst beim gemeinsamen Anfeuern der Fachtestgruppe war der Verein wieder beisammen und verhalf so wohl auch zur tollen Einzelnote des Fachtests. Insgesamt dürfen wir uns über die Note 27.16 in der 1. Stärkeklasse sicherlich freuen, auch wenn an diesem Tag noch deutlich mehr möglich gewesen wäre.
Am Sonntagmorgen früh ging es für die zehn tapfersten Athletinnen und Athleten noch zum letzten Wettkampf – der Pendelstafette. Wir, als amtierende Vize-Schweizermeister in der Mixed Kategorie, durften uns diese Gelegenheit natürlich entgehen lassen, unser Können unter Beweis zu stellen. Mit unseren gewohnt schnellen Stabübergaben konnten wir doch den ein oder anderen Zuschauer (oder auch Kampfrichter) verdutzen. Trotz Stabfehler liessen wir uns den Sieg im Finale nicht nehmen, auch wenn die Truppe aus Wangen (Turnfestsieger mit 30.00 Punkten) ebenfalls schnelle Beine hatten.
Am vergangenen Wochenende vom 18. & 19. Juni durfte der Turnverein Thayngen am Kantonalturnfest in Beringen mitturnen. Beim Vereinswettkampf, bei welchem üblicherweise sämtliche aktive Turnerinnen und Turner des Vereins mitmachen, nahmen wir das erste Mal seit längerem wieder in der 1. Stärkeklasse teil.
Während einige Vereine bereits frühmorgens auf dem Wettkampfplatz aktiv waren, waren unsere ersten Einsätze um kurz nach 13 Uhr eingeplant. Im ersten Wettkampfteil turnten wir an den Schaukelringen und sprinteten bei der Pendelstafette hin- und her. Der Einstand gelang uns hervorragend, zeigte unsere Ringturnerinnen und Ringturnen eine solide Vorführung, welche mit einer Note von 9.06 bewertet wurde. In der Pendelstafette flitzten wir zur ebenfalls guten Note von 9.15. Im zweiten Teil ging es weiter mit Kugelstossen, wo wir mit der Note von 8.87 nicht ganz zufrieden sein dürfen. Umso mehr freuten wir uns über die Verkündung des Resultates der Reckvorführung, bei welcher wir uns eine 9.42 erturnten. Durch das gute Mannschaftsresultat beflügelt hiess es nun in den abschliessenden drei Disziplinen nochmals alles geben. Die Noten von 8.55 im Weitsprung und 9.18 im Fachtest Allround, stellten uns dann aber nicht ganz zufrieden, zu viele Fehler schlichen sich bei beiden Teams ein. Zum Schluss jubelten wir jedoch wieder über die grossartige Note 9.33 im Team Aerobic, welche auch gleichzeitig den Schlusspunkt setzte. Bereits am Samstagabend stand dann fest, dass unsere Leistung zum erfreulichen 3. Schlussrang am Turnfest reichte!
Bei brütender Hitze ging es am Sonntag in die letzte Runde. Die kantonalen Pendelstafetten der Frauen sowie der Männer standen für unsere Sprinterinnen und Sprinter auf dem Programm. Für beide Teams war das Ziel klar: Der Kantonalmeistertitel soll nach Thayngen kommen. Die Frauen konnten ihre Erwartungen dann auch vollends erfüllen. Um wenige Zehntel konnten sie die gegnerischen Teams in die Schranken weisen und ihre Siegesserie weiter ausbauen. Seit 2008 (!) ist das Frauenteam nun ungeschlagen. Eine unglaubliche Leistung – Gratulation an alle Läuferinnen.
Leider konnten die Männer diese Euphorie nicht in ihren Lauf mitnehmen. Viele schlechte Wechsel und womöglich zu müde Beine vom Tag davor, verhinderten den ersten Sieg seit gefühlt einer Ewigkeit. Erneut mussten sich die 12 Thaynger in einem Herzschlagfinale dem Turnverein aus Buchberg Rüdlingen geschlagen geben, wobei die beiden Schlussläufer nur 2 Zehntelsekunden trennten.
Bereits nächstes Wochenende steht der Turnverein Thayngen wieder im Einsatz, dieses Mal im wunderschönen Berner Oberland, genauer gesagt in Fruttigen. Auch an diesem Wettkampf werden wir im 3-teiligen Vereinswettkampf in der 1. Stärkeklasse starten.