Monatsarchiv Mai 2021

VonBeni Zürcher

SHMV 2021 – Dieses Jahr turnen wir!

 Am 29. Mai werden sich die Schaffhauser Turnvereine in den verschiedenen Disziplinen des Turnsports auf ihrer Heimanlage messen. Der Turnverein Thayngen freut sich, zahlreiche Turnerinnen und Turner an den Schaffhauser Verbandsmeisterschaften im Vereinsturnen 2021 begrüssen zu dürfen!

VonMelani Müller

UBS Kids Cup und Schülermeisterschaften 2021 Schaffhausen

Endlich wieder Wettkampf! Freudig trafen sich am Sonntagmittag über 70 Mädchen und Jungs der Jugendriege Thayngen auf der Munot-Sportanlage um einen fast normalen Wettkampf zu bestreiten. Für die Kinder war es schon fast wie früher, die Eltern mussten sich leider mit dem Zuschauen noch ein bisschen gedulden.

Bei Sonnenschein wurden im Einlaufen die Muskeln aufgewärmt und die letzten Vorbereitungen geleistet. Kaum wurden aber die ersten Sprünge in den Sand gesetzt,  Meter auf der Tartanbahn zurückgelegt, Bälle auf die Wiese geworfen, Kugeln gestossen und Hochsprunglatten überquert, meinte es Petrus nicht mehr ganz so gut mit uns und es schüttete leider bis zum Ende des Wettkampfes wie aus Kübeln. Davon liessen sich die vielen Jugendriegler:innen aber nicht beirren und es hat sich gelohnt!

Bei den ältesten Jungs holte sich Noé den Sieg im Ballwurf (63.68m) und den 3. Platz im Hochsprung (1.55m). In der Kategorie U16 feierten Nico (1821) und David (1253) einen Doppelsieg in der UBS Kids Cup Wertung, zudem klassierte Nico sich im Ballwurf auf dem 2. Platz (60.82m). Andrin durfte sich im Kugelstossen der U14 über den 2. Platz (7.07m) freuen. Bei der U10 rangierte sich Yannik an seinem ersten Wettkampf sogleich auf dem obersten Treppchen des Podests beim Ballwurf (26.11m) und wurde 2. (735) in der UBS Kids Cup Wertung. Bei den jüngsten holte sich Laurin ebenfalls im Ballwurf den 2. Rang (19.17m). Zudem konnten sich Andrin, Robin, Lorin, Andrin, Leon und Laurin in der UBS Kids Cup Wertung mit hervorragenden Leistungen in den Top 10 klassieren.

Bei den Mädchen feierte Ronja in der UBS Kids Cup Wertung den 2. (929) und im Weitsprung (3.75m) den 3. Platz. Ebenfalls in der U12-Kategorie sicherte sich Ramona im Sprint den 3. Rang (9.55s). Bei den allerjüngsten Mädchen räumten Jara und Elina beide gleich drei Podestplätze ab. Dreimal Platz 2 hiess es für Jara im UBS Kids Cup (392), im Sprint (11.52s) und im Weitsprung (2.63m). Dreimal Platz 3 gab es für Elina im UBS Kids Cup (353), im Ballwurf (9.55m) und im Weitsprung (2.47m). Für Alina, Liya, Ramona, Lynn, Denisha, Larissa, Lara und Lorena reichte es mit guten Leistungen in allen drei Disziplinen für eine Klassierung in den ersten 10 der UBS Kids Cup Wertung.

Die Leistungen im UBS Kids Cup fliessen nun in die kantonale Bestenliste ein, aus der dann im August die besten 25 der einzelnen Jahrgänge nochmals antreten dürfen.

Danke allen Leitern für die geleistete Arbeit, allen Eltern für den Fahrdienst und dem TV Thayngen für die Organisation!

VonBeni Zürcher

Schülermeisterschaften / UBS Kids Cup 2021 – Rangliste

Die Rangliste der Leichtathletik Schülermeisterschaften Schaffhausen und dem UBS Kids Cup 2021:

VonMiriam Bosshard

Wettkampf in der eigenen Halle

Kaum ist mit dem Teamcup der erste Wettkampf dieser Saison absolviert, folgt bereits der Zweite. Der traditionelle Frühlingswettkampf, welcher bereits im März hätte stattfinden sollen, verschoben und schlussendlich abgesagt wurde, konnte mittels Kreativität seitens SHTV gerettet werden. Jeder Verein führt den Wettkampf in seiner Trainingshalle zur gewohnten Trainingszeit durch, die Wertungsrichter kommen von externen Schaffhauser Vereinen. Somit kann die Fairness möglichst aufrechterhalten werden. Die Endrangliste erscheint zu einem späteren Zeitpunkt, sobald alle teilnehmenden Vereine den Wettkampf durchführen konnten.

Am vergangenen 28. April lag es nun an den Thaynger Turnerinnen und Turnern, ihr Können den Wertungsrichtern aus Schaffhausen, Buchthalen und Hemmental unter Beweis zu stellen. Zuschauer waren leider noch keine gestattet, somit wurde ein Livestream installiert, damit die Eltern von zu Hause aus mitfiebern konnten.

Gestartet wurde Wettkampf-Like mit einem Einmarsch und Musik. Danach teilte sich die Riege in zwei Gruppen, welche parallel den Wettkampf bestritten. Sichtlich nervös waren die K1 und K2 Turnerinnen. Somit gelang der Start am Boden noch nicht allen wunschgemäss. Trotzdem durfte sich Lia Raguth über eine Note von 9.05 freuen. An den Schaukelringen wusste Lynn Ruckstuhl mit 9.25 zu überzeugen. Nun kam der Sprung an die Reihe. Dieser scheint die Paradedisziplin der jungen Turnerinnen zu sein. So durften mit Nevia Capozzi, Lia Raguth, Enya Zuberbühler und Lynn Ruckstuhl gleich vier Turnerinnen eine Note zwischen 9.05 und 9.40  entgegennehmen. Die restlichen Turnerinnen erhielten Noten zwischen 8.00 und 8.90. Am Abschlussgerät Reck wurde nochmals die volle Konzentration ausgepackt, für Ilenia Bolli und Lynn Ruckstuhl reichte es sogar für eine Note über 9.00.
Bei den K3-5 Turnerinnen und Turnern startete der Wettkampf am Sprung. Mit soliden Noten zwischen 7.85 und 8.95 sowie einer sehr guten Note von Andrina Raguth mit 9.30 war der Wettkampf lanciert. Luis Sotonica, Leonie Staller und Andrina Raguth wussten am Reck die Wertungsrichter mit sauber geturnten Übungen zu überzeugen und durften je eine Note von 9.00 und höher für sich verbuchen. Leider patzten einige Turnerinnen mit einem Sturz und vergaben die Chance auf eine hohe Note. Der anschliessende Boden konnte die etwas tiefer geratene Noten am Reck wieder wettmachen. Eine Glanzleistung erturnt haben sich Leonie Staller mit 9.45 und Kira Gloor mit 9.50. Die abschliessenden Schaukelringe brachten nochmals gute Noten zwischen 8.00 und 9.10 aufs Notenblatt.

Das Leitungsteam bedankt sich herzlich bei den vier Wertungsrichtern, Gaby Leu, Sascha Bertschinger, Sebastian Frei und Matthias Bührer, für ihre kompetente und faire Bewertung sowie ihre Zeitaufopferung für unseren Verein.

Auch gratulieren wir allen Turnerinnen und Turnern zu ihren erbrachten Leistungen und wünschen viel Vorfreude und Motivation für den nächsten Wettkampf im Herbst.

Ariane Gfeller, Geräteriege Thayngen